Kleines Wörterbuch : Nom = patronyme = Familienname Prénom = Vorname Lieu = Ort Naissance = Geburt Baptême = Taufe Enfant = Kind Marié = Union = verheiratet Décédé = gestorben Témoin = (Trau-)zeuge Fiche familiale = Familienbucheintragung Accueil = zurück zum Anfang |
Noch hat der Morgen seine Purpurrosen Kaum ausgestreut, da sieht die Kompagnie, Die sechste ist's, sich plötzlich überfallen, Ein Kugelregen überschüttet sie. An Zahl weit überlegen sind die Feinde, Doch ein Zurück! gibt es für Leiber nicht: Hurra, ihr Bayern! Halten fest zusammen, Wir weichen nicht, wir kennen uns're Pflicht! Und Schuß auf Schuß erkracht, es stürzt getroffen So mancher Tapfere und die Bunde brennt: Doch schaut, ihr Brüder, wir sind nicht verlassen, Zu Hilfe kommt das ganze Regiment! Nun heißt es kämpfen, Leiber, wohl auch sterben, Was liegt daran? Wenn nur der Sieg uns winkt! Und vorwärts stürmen sie, die Bayernsöhne, Kein Klagelaut - wer auch zu Boden sinkt! Der Ort, die Höhe muß genommen werden, Im Sturmeslauf stürzt vor das Regiment: Granaten und Schrapnells krepieren zischend, Bald hier, bald ein Haus, ein Stadel brennt. Doch welch ein Kampf? Nicht offen, Aug' im Auge, Kann man sich schau'n, versteckt, aus jedem Haus, Aus Kellern, Dachesluten, Bodenkammern Speit tücklich das Gewehr Verderben aus. Wie Löwen schlagen sich die braven Leiber, Mann stürzt an Mann, Soldat und Offizier, - Doch vorwärts, Leute, laßt uns nicht verzagen, Sieg oder Tod! Nichts anders kennen wir! Da fällt Graf Armansperg, von Feury, Euler, Der Helden Führer, er auch stürzt dahin! Vom Kuppelturmeland blieb es verborgen - Kracht Schuß auf Schuß und jeder bringt Gewinn. Der listige Feind! Von sicherer Höhe nieder Entsendet man so leicht das Todesblei: Doch jetzt wird er entdeckt und die Granate Schlägt wohlgezielt den halben Turm entzwei. Nur wird es still auf der zerspellten Kuppel, Doch wütet unten noch der gleiche Kampf: Das Bajonett blitzt in dem Eisenhagel, Blitzt unter Flammen, Rauch und Pulverdampf. Der Oberst führt des Prinzen Arnulf Degen, Der einst das Regiment hat kommandiert: Er führt mit Ehren ihn, bis daß getötet Das treue Pferd ihm unterm Leibe wird. Dem Führer aus der Hand, - im Augenblick Da gleitet wohl im Sturz die teure Waffe Bemerkt er den Verlust, im Kugelregen Kehrt er gelassen an den Ort zurück. Und unterm Körper des gefallenen Tieres Zieht unversehrt den Säbel er hervor: Des Prinzen Arnulf Säbel, und begeistert Hält ihn der Leiber-Oberst hoch empor. Da weicht der Gegner: Sieger sind die Bayern, Obgleich sie kämpfen gegen Übermacht: Doch solche Helden schreckt nicht Zahl noch Tücke, Sie siegen oder sterben in der Schlacht! |
Le matin a à peine jeté ses roses pourpres Que la compagnie, la sixième Se voit soudain attaquée, Une pluie de balles fond sur eux. L'ennemi est de loin plus nombreux Mais pour les braves point de recul: Hourra bavarois, tenons ferme ensemble Ne faiblissons pas, nous connaissons notre devoir! Les coups de feu craquent, et tombent quelques braves et la mèche brule: Mais regardez mes frères, nous ne sommes pas abandonnés, A notre aide vient tout le régiment. IL faut se battre, braves, et aussi mourir mais ce n'est rien, si la victoire nous attend! Et ils foncent en avnt, les fils de Bavière, Aucune plainte, même chez ceux qui tombent! L'endroit, la butte doit être prise, Le régiment fonce en avant: Obus et schrapnells éclatent au milieu Ici, là, une maison, une grange brûle. Mais pour quel combat? Pas ouvert, face à face, On ne se ragerde, on se cache, de chaque maison, Des caves, lucarnes, rez-de-chaussée, Les fusils crachent le désastre. Les braves soldats se battent comme des lions, Tombent les hommes contre les hommes, soldats et officiers Mais en avant, hommes, ne perdons pas courage, Victoire ou mort! Nous ne connaissons rien d'autre! Le comte Armansperg tombe, Von Feury, Euler, Le chef des héros, lui aussi tombe là. Du clocher en coupole il demeure caché, Tire coup sur coup et chacun fait mouche. Le rusé ennemi. De cette hauteur sûre, On dispense aisément le plmb de mort: Mais maintenant il est découvert et les obus Détruisent la moitié du clocher. Maintenant le calme régne sur la hauteur, Mais en dessous le même combat fait encore rage: La baïonnette brille dans la mitraille, Brille sous flammes, fumée et nuages de poudre. Le colonel conduit l'épée du Prince Arnulf, Qui commandait avant le régiment, Il l'a mène avev honneur, jusqu'à ce que son fidèle cheval soit tué sous lui. L'arme lui saute des mains. En un clin d'oeil Il accompagne l'arme fidèle dans sa chute, Remarque sa perte et dans la mitraille Retourne tranquillement sur le lieu. Et de sous le coprs de l'animal, Il la retire l'épée intacte, L'épée du Prince Arnulf, et avec euphorie Il la tient heute dressée, le colonel du corps. L'adversaire faiblit, les bavarois sont vainqueurs, Bien qu'ils se soient battus contre plus forts De tels héros n'effraient ni nombre, ni ruse, ils vainquent ou meurent dans la bataille |